Dein Pool Ratgeber: Vergleiche & praktische Tipps
Ein Aufstellpool im Garten ist die beste Abkühlung für heiße Sommertage.
Aufstellpools sind sehr viel günstiger als eingebaute Pools, bieten aber den gleichen Komfort und genau soviel Spaß.
Damit du den richtigen Aufstellpool für dich und deine Familie findest, gibt es nun den Pool Ratgeber poolportal.de.
Hier findest du Vergleiche der besten Aufstellpools und alle weiteren Infos die du für deinen Pool benötigst.
* Werbung/Affiliate Link
Wenn du einen Aufstellpool kaufen möchtest, solltest du dich auch ein wenig mit Pool-Zubehör und dem "Drumherum" auskennen. Hier ist die Pool Ratgeber Übersicht mit Tipps und Hilfen zur Poolpflege, die laufend erweitert wird.
Damit du genau den Aufstellpool bekommst, der zu dir und deinem Garten passt, findest du alle wichtigen Informationen dazu hier im Pool Ratgeber. Dabei geht es nicht nur um die technischen Daten beim Kauf von Aufstellpools, sondern auch um die Vorteile gegenüber den von fest eingebauten Pools.
Ein Aufstellpool wird, anders als ein Einbaupool, nicht in den Boden eingelassen. Er kann sehr leicht und in kurzer Zeit aufgebaut werden. Eine Fachfirma wird nicht benötigt. Er ist eine sehr günstige Alternative zu einem Pool aus Beton oder Styroporsteinen. Ab einer Wassertiefe von 1,20 m eignet er sich auch zum Schwimmen. In den meisten Fällen brauchst du für einen Aufstellpool im Garten auch keine Baugenehmigung.
Vorteile von Aufstellpools:
+ günstiger Preis
+ passt in kleine Gärten
+ leicht und schnell aufzubauen
+ ohne Bauarbeiten im Garten
+ keine Fahrtwege zu Schwimmbädern
Aufstellpool und Einbaupool sind zwar nicht immer direkt vergleichbar. Dennoch kann vor allem ein großer Aufstellpool eine günstige und praktische Alternative sein. Ein Aufstellpool bietet nicht nur Kindern viel Vergnügen. Die größeren Modelle bieten sogar Platz für die ganze Familie.
Ein Aufstellpool bis 100 Euro? Wer sich fragt, ob ein solcher Pool vielleicht ein teurer Luxus ist - keine Sorge: es gibt sehr gute Lösungen für jeden Geschmack und Geldbeutel. Welche das sind und was an möglichen Kosten auf dich zukommt, das erfährst du weiter unten. Mit diesen Tipps und Vergleichen findest du schnell den perfekten Pool für dich und deine Lieben.
Ein guter Aufstellpool ist sehr stabil und bei richtiger Pflege auch lange haltbar. Der Aufwand lohnt sich einfach!
Ob nun für die gesamte Familie, als Badespaß für Kinder, oder als Entspannungs- und Rückzugsort für nur für dich:
Die Größe des Pools sollte natürlich auch zur Größe deines Gartens passen. Die gängigsten Modelle bieten oft Platz für bis zu 6 Personen und sind perfekt für Familien geeignet.
Informiere dich vor dem Kauf unbedingt über den Lieferumfang. Günstige Modelle haben oft kaum Zubehör. Teurere Komplett-Sets haben meist mehr zu bieten.
Damit das Poolwasser immer frisch und sauber bleibt, solltest du dich mit den verschiedenen Filtersystemen auseinandersetzen. Manchmal lohnt es sich, komplette Pool-Sets zu kaufen. So hast du für den Start alles Wichtige, wie z.B. Pumpe und Sandfilter, passend zusammen.
Wenn der Pool nur für deine Kinder gedacht ist, dann kann es auch ruhig etwas kleiner und günstiger sein.
Hier sind aufblasbare Planschbecken eine tolle Alternative. Sie sind allerdings nicht sehr langlebig und halten oft nur ein bis zwei Sommer lang durch.
Überlege, wie und wo du das Poolzubehör (Wasserspielzeug, Ersatzfilter, Kescher) und die Wasserpflegemittel sicher lagern kannst. Am besten immer außer Reichweite von Kinderhänden (z.B. im Gartenhaus, Keller oder in der Garage).
Diese Fragen können dir helfen, dich für den den richtigen Aufstellpool und seinen Aufstellort zu entscheiden:
Die laufenden Kosten für einen Aufstellpool hängen ab u.a. von
Für den Kauf eines mittelgroßen Pools kannst du mit ca. 350 bis 1.500 Euro rechnen. Ganz grob geschätzt können bis zu 1.000 Euro im Jahr für den Betrieb (Strom, Wasser, Filtermaterial, Ersatzteile, Zubehör) fällig werden. Allein für die Wasseraufbereitung (z. B. Tester, Chlor, Algenmittel...) solltest du ca. 200 Euro im Jahr einplanen.
© Maridav–stock.adobe.com
Vor allem kleine günstige Pools zum Aufblasen, da hier die Verletzungsgefahr eher gering ist. Kleine Planschbecken*
sind zudem sehr pflegeleicht und lassen sich schnell auf- und abbauen.
Bei guter Pflege können Aufstellpools durchaus fünf bis sieben Jahre lang halten.
Der INTEX® 28271 NP hat einen absolut fairen Preis und eine gute Qualität.
Es gibt eigentlich keine Mindestgröße, man sollte den Pool nach dem verfügbaren Platz im Garten und den eigenen Vorlieben nach aussuchen.
Einen Pool kannst du mit Keschern und geeigneten Pool-Bürsten reinigen. Noch einfacher geht es z. B. mit einem Poolroboter.
Günstige Aufstellpools gibt es schon ab unter 100 Euro, bessere und hochwertiger ausgestattete Pools kosten ca. zwischen 350 und 1.500 Euro.
Ja ! Abdeckplanen eignen sich optimal um den Pool im Winter zu schützen. Und sie sind nützlich um deinen Pool im Sommer vor Schmutz, Tieren und Blättern zu bewahren.
Am wichtigsten ist eine Plane als Kindersicherung (Schutz vor dem Ertrinken).
Ein Wasserwechsel ist abhängig von der Nutzung, den verwendeten Filtern und Desinfektionssystemen.
Normalerweise genügt es, das Wasser einmal im Jahr zu tauschen, wenn der Pool ausschließlich in den Sommermonaten genutzt wird.
Bei kleinen aufblasbaren Planschbecken sollte das Wasser aus hygienischen Gründen einmal in der Woche gewechselt werden.
* Werbung/Affiliate Link